Quantcast
Channel: für Kinder – Backeifer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Puddingschnecken

$
0
0

Puddingschnecke

Zu Beginn eines neuen Jahres fällt es mir schwer Rezepte für mein Blog herauszusuchen und diese auszuprobieren. Über die weihnachtlichen Feiertage und auch Silvester ist Essen ein wesentlicher Bestandteil des geselligen Beisammenseins. In den ersten Januartagen macht sich bei mir Überdruss breit. Der Essensoverkill sorgt dafür, dass Butter, Zucker und Mehl erst einmal im Regal bzw. Kühlschrank bleiben.

Im letzten Jahr habe ich die ersten Wochen des neuen Jahrs mit Salat überbrückt. Diese Strategie kann ich empfehlen. Ein liebevoll zusammengestellter Salat kann es geschmacklich mit so manchem Sonntagsbraten aufnehmen, ohne dass man sich im Anschluss völlig vollgefressen fühlt.

In diesem Jahr habe ich die letzten freien Tage im Januar dafür genutzt, mich einem etwas aufwändigeren Rezept zu widmen.

Ich möchte aber zunächst noch eine kurze Warnung an alle aussprechen, die den Gedanken hegen dieses Rezept auszuprobieren: Es könnte in einer Puddingschlacht enden. Und noch ein wichtiger Tipp: Streicht vor dem Einrollen nicht zu viel Pudding auf den Teig. Behaltet lieber etwas zum Naschen zurück, dann lässt sich der Teig viel einfacher aufrollen.

Das Fazit nach meiner Puddingeskapade: es lohnt sich! Frischer, mit Pudding gefüllter Hefeteig ist ein Traum. Da habe ich auch glatt vergessen, dass ich dem Essen doch recht überdrüssig war.

Puddingschnecke-2

Zutaten für ca. 14 Stück:

– für den Teig

125 ml Milch

100 g Butter

500 g Mehl

1 Pack Trockenbackhefe

50 g Zucker

1 EL Vanillezucker

2 Eier

– für die Füllung

2 Päckchen Puddingpulver (Vanille)

750 ml Milch

4 EL Zucker

80 g Rosinen

 

Zubereitung:

Die Milch in einen Topf geben und erwärmen, die Butter darin schmelzen.

Mehl und Trockenbackhefe in eine Schüssel geben und vermischen. Zucker, Vanillezucker, Eier und Milch hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig abgedeckt für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Füllung die Milch in einen Topf geben, einige Esslöffel davon abnehmen und die restliche Milch zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit der zurückbehaltenen Milch glatt rühren und den Zucker hinzufügen. Das aufgelöste Puddingpulver in die heiße Milch einrühren und erneut aufkochen. Die Rosinen unterheben und den Pudding auskühlen lassen.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem ca. 30 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. Den Pudding auf dem Rechteck verstreichen (gegebenenfalls nicht den ganzen Pudding verwenden; verwendet man zu viel, lässt sich der Teig nicht gut zusammenrollen).

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Den Teig von der schmalen Seite her behutsam aufrollen. Überschüssigen Pudding mit einem Löffel abschöpfen. Mit einem scharfen Messer ca. 2 cm dicke Scheiben von der Teigrolle abschneiden. Die Schnecken gegebenenfalls etwas in Form bringen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.

Die Schnecken bei 180 °C (Umluft, vorgeheizt) für ca. 20 Minuten backen.

 

Das Rezept stammt aus dem Buch Backen macht Freude von Dr. Oetker.

 

Der Beitrag Puddingschnecken erschien zuerst auf Backeifer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13